top of page

„Immer stehen die Menschen im Mittelpunkt. Immer nah dran. Immer in Kontakt.“

Musikvergnügen für alle

  • Autorenbild: Lioba R. Scheidel
    Lioba R. Scheidel
  • 14. Mai 2018
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Jan. 2019

MECKENBEUREN-LIEBENAU – „Man müsste Klavier spielen können“ – für Ohren, Herz und Gemüt gestaltete die Stiftung Liebenau den Muttertag mit bezaubernder Kaffeehausmusik, nicht nur für die Frauen. Im Rahmen der Liebenauer Konzertreihe begeisterte das Salonorchester „Cappuccino“ aus Meckenbeuren mit betörenden und bekannten Melodien der 20er-, 30er- und 40er-Jahre.

Salonorchester Cappuccino: „Ein Freund, ein guter Freund.“: Die Liebenauer Konzertreihe bot am Muttertag Menschen mit und ohne Einschränkungen einen heiteren, beschwingten, musikalischen Nachmittag mit dem Salonorchester „Cappuccino“ im Schloss Liebenau.

Wenn die Füße tanzen

Schon das „Welcome“ von John Kander holte das staunende Publikum sofort ab. Das Konzert war durchdrungen von der Freude und vom Spaß am Musizieren. „Wenn der weiße Flieder wieder blüht“ – mit diesem Liebeslied umschmeichelte Gesangssolist Lüder Schubert die Ohren und Herzen der Besucher. Da durfte auch mitgesummt und mitgesungen werden. Die Füße erinnerten sich oder wie Lüder Schubert schelmisch vermutete: „Jetzt haben wir alle gedanklich mitgetanzt.“


Liebenauer Konzerte

Bereits zum sechsten Mal lud die Stiftung Liebenau zum Konzert für Menschen mit und ohne Behinderungen ein. Walzer, Foxtrott, Tango und legendäre Filmmelodien: ganz große Kaffeehausmusik bot das Salonorchester „Cappuccino“ im Schloss Liebenau. Es war ein heiteres Miteinander. Vielleicht wird die Salonmusik deshalb so gern gehört, weil sie so unbeschwert charmant ist. Ein reines Hörvergnügen, das allen Musikliebhabern ohne Unterschied eine Freude bereiten will, und das ist dem Salonorchester unter der musikalischen Leitung von Richard Nickel gelungen.


Salonorchester „Cappuccino“

Andrea Kahlo-Ringendahl (Klavier), Annegret Kuhlmann, Susanne Seydel und Joachim Welsch (Violine), Natalya Welsch (Cello), Wolfgang Dennenmoser (Kontrabass), Richard Nickel (Querflöte, Klarinette, Saxofon), Claudia Otto (Klarinette, Saxofon), Priska Vogler (Akkordeon), Jörg Scheide (Posaune), Claus Furchtner (Schlagzeug) sind Lehrerinnen und Lehrer an der Musikschule Meckenbeuren. Sie gründeten 2002 das Salonorchester „Cappuccino“. Ihre Musik, interpretiert von Gesangssolist Lüder Schubert, bezauberte, beseelte und entlockte den Zuhörern langanhaltenden Applaus.

Comments


bottom of page